Zertifikate
Zertifikate Asbestsanierung Berlin – geprüfte Fachkompetenz für Sicherheit und Qualität
Unsere Arbeiten im Bereich Asbestsanierung,
Schadstoffsanierung und
Schimmel Sanierung Berlin
erfordern höchste Sorgfalt, Fachwissen und rechtlich nachgewiesene Qualifikationen.
Deshalb setzen wir ausschließlich auf geprüfte und zertifizierte Fachkräfte.
Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Zertifikate von uns – unserem Partner und verantwortlichen Fachleiter für Arbeitssicherheit und Sanierungskoordination in Berlin.
- TRGS 519 Asbest Zertifikat
- Mineralfaser Zertifikat
Die nachfolgenden Zertifikate dokumentieren die umfassende Qualifikation von Roland Peter im Bereich Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Sanierungstechnik.
Diese Nachweise bestätigen die Befähigung zur sicheren Durchführung von Asbest-, Schadstoff- und Schimmelsanierungen nach TRGS 519.
Gesamtzertifikat Arbeitsschutz & Gesundheitsschutz
Roland Peter hat erfolgreich am modularen Schulungssystem der KOHLA Ingenieure teilgenommen.
Die Ausbildung vermittelt umfassendes Wissen zu Arbeitsschutz, Gefährdungsbeurteilung, Unfallverhütung,
Erster Hilfe, Unterweisung und Persönlicher Schutzausrüstung (PSA).
Dieses Gesamtzertifikat bestätigt die vollständige Befähigung im Arbeitsschutz für Arbeitgeber und Führungskräfte.
Modul 1 – Verantwortung und Pflichten im Arbeitsschutz (Teil 1)
Schulungsinhalte: Unternehmerpflichten, Organisationspflicht, Auswahlverantwortung, Fürsorgepflicht und Kontrollpflicht.
Behandelt wurden rechtliche, wirtschaftliche und moralische Aspekte der Verantwortung sowie Unterschiede zwischen Werkvertrag und Arbeitnehmerüberlassung.
Modul 2 – Verantwortung und Pflichten im Arbeitsschutz (Teil 2)
Vertiefung der Grundpflichten des Arbeitgebers nach Arbeitsschutzgesetz:
Planung, Überwachung und Dokumentation von Arbeitsschutzmaßnahmen,
Erste Hilfe, arbeitsmedizinische Vorsorge sowie Kostenregelungen.
Modul 3 – Erfolgreicher Personaleinsatz in der Arbeitnehmerüberlassung
Vermittlung sicherheitsrelevanter Kenntnisse im Personalmanagement:
Unterweisungspflichten, Informationsweitergabe, Verhalten bei Arbeitsunfällen und Wegeunfällen sowie Verantwortlichkeiten zwischen Verleiher und Entleiher.
Modul 4 – Beurteilung von Arbeitsbedingungen
Fokus auf die Beurteilung und Bewertung von Gefährdungen nach §5 ArbSchG.
Themen: Risikobewertung, Maßnahmenhierarchie (T-O-P-Prinzip) und praktische Anwendung am Beispiel von Lärmbelastung und ergonomischen Risiken.
Modul 5 – Gefährdungsbeurteilung
Durchführung, Dokumentation und Aktualisierung von Gefährdungsbeurteilungen für unterschiedliche Tätigkeiten.
Praktische Beispiele aus der Sanierungspraxis (z. B. Umgang mit Schadstoffen, körperlich belastende Tätigkeiten, Baustellensicherheit).
Modul 7 – Persönliche Schutzausrüstung (PSA)
Auswahl, Bereitstellung und Benutzung von PSA gemäß PSA-Benutzungsverordnung.
Behandelt wurden Gehör-, Augen-, Atem-, Hand- und Fallschutz sowie die Pflichten von Arbeitgebern und Arbeitnehmern.
Modul 8 – Arbeitsunfall / Wegeunfall
Erkennung und Dokumentation von Arbeits- und Wegeunfällen,
Meldepflichten, rechtliche Bewertung und Verhalten im Notfall.
Zusätzlich wurden Sonderfälle (Betriebssport, Pausen, Wegeunfall) behandelt.
Modul 9 – Unterweisung
Planung, Durchführung und Dokumentation von Mitarbeiterunterweisungen nach ArbSchG, DGUV Vorschrift 1 und AÜG.
Vermittelt wurden methodische Grundlagen für erfolgreiche, praxisnahe Schulungen.
Modul 10 – Erste Hilfe und sonstige Notfallmaßnahmen
Erste Hilfe im Betrieb, Rettungskette, Organisation von Notrufen und Notfallplänen,
Brandschutz- und Evakuierungshelfer sowie Dokumentationspflichten für Erste-Hilfe-Leistungen.
Fachkunde Mineralfaser (TRGS 500, TRGS 519 & TRGS 521)
Im September 2025 absolvierte Roland Peter erfolgreich den Lehrgang
„Fachkunde Mineralfaser“ bei der STS Academy (STS Service & Rent GmbH, Duisburg).
Der Kurs fand in der Galerie Heinz Galinski in Berlin statt und vermittelte umfassende Kenntnisse über den sicheren Umgang mit künstlichen Mineralfasern (KMF) sowie asbesthaltigen Materialien.
Schwerpunkte der Schulung waren die Eigenschaften, Gesundheitsgefahren und gesetzlichen Grundlagen nach TRGS 500,
TRGS 519 und TRGS 521.
Ebenso wurden Themen wie Schutzmaßnahmen, Abfallbehandlung und die praktische Anwendung der gesetzlichen Vorschriften behandelt.
Mit dieser Zusatzqualifikation besitzt Roland Peter die anerkannte Fachkunde zur sicheren Sanierung und Entsorgung von künstlichen Mineralfasern –
ein weiterer Nachweis für die hohe Qualifikation unseres Fachbetriebs im Bereich KMF Sanierung Berlin.
Unsere Sicherheitsphilosophie
Alle Schulungen wurden von Dipl.-Ing. Jens Kohla, Sicherheitsingenieur bei KOHLA Ingenieure (Liebenwalde), durchgeführt.
Diese Zertifikate bestätigen, dass Roland Peter sämtliche gesetzlichen Qualifikationen im Arbeitsschutz
und in der Gefährdungsbeurteilung besitzt – eine Grundvoraussetzung für den sicheren Umgang mit Asbest, Schadstoffen und Schimmel.
Damit können Sie sich auf eines verlassen:
Wir arbeiten nach aktuellen Vorschriften, garantieren höchste Sicherheitsstandards
und erfüllen sämtliche Auflagen der TRGS 519 und der DGUV Vorschrift 1.
Vertrauen durch Nachweis – Ihr Vorteil als Kunde
Unsere Zertifikate sind mehr als nur Dokumente – sie belegen unser Engagement für Qualität, Verantwortung und Sicherheit.
Bei jeder Sanierung in Berlin – egal ob Asbest-, Schadstoff- oder Schimmelsanierung –
profitieren Sie von einem geschulten, gesetzlich befähigten Fachpersonal.
Sie möchten mehr erfahren?
Kontaktieren Sie uns gern bei Fragen zu unseren Qualifikationen oder fordern Sie ein unverbindliches Angebot an.
- 📞 Telefon: 030 – 509 306 773
- ✉️ E-Mail: info@asbest-sanierung-berlin.de
- 📍 Standort: Berlin & Umland – Charlottenburg, Spandau, Steglitz, Neukölln, Köpenick, Potsdam, Falkensee, Bernau
Mehr über unsere Leistungen erfahren Sie unter:
Asbestsanierung Berlin |
Schadstoffsanierung Berlin |
Schimmel Sanierung Berlin.