030 - 509 306 773

KMF Sanierung

KMF Sanierung Berlin – sichere Entfernung künstlicher Mineralfasern

Künstliche Mineralfasern (KMF) wie Glaswolle oder Steinwolle wurden jahrzehntelang als Dämmmaterial in Dächern, Wänden und Fassaden eingesetzt.
Was damals als fortschrittlich galt, gilt heute als gefährlich:
Bei der Verarbeitung oder dem Rückbau können Fasern freigesetzt werden, die die Atemwege reizen und langfristig gesundheitsschädlich wirken.
Unser Fachbetrieb Asbest Sanierung Berlin führt die KMF Sanierung in Berlin nach höchsten Sicherheitsstandards durch. – fachgerecht, sauber und zertifiziert nach TRGS 521 und DGUV Vorschrift 1.

Was sind KMF – und warum sind sie gefährlich?

KMF steht für künstliche Mineralfasern – dazu gehören Glaswolle, Steinwolle und Schlackenwolle.

Diese Fasern wurden bis Ende der 1990er-Jahre häufig zur Wärme- und Schalldämmung verbaut.

Problematisch wird es, wenn sie beschädigt oder bearbeitet werden:

Die winzigen Fasern können eingeatmet werden und die Lunge reizen oder Entzündungen hervorrufen.

Besonders alte Dämmstoffe, die vor 1996 produziert wurden, gelten als gesundheitsgefährdend.

Wann ist eine KMF Sanierung notwendig?

  • Bei Umbau, Sanierung oder Rückbau älterer Gebäude mit Mineralwolle-Dämmung.
  • Wenn Dämmstoffe brüchig oder offenliegen (z. B. im Dachboden oder Keller).
  • Wenn Feuchtigkeit oder Schimmelbefall auftritt – dadurch lösen sich Fasern leichter.
  • Bei Verdacht auf veraltete Dämmstoffe aus der Zeit vor 1996.

Wir untersuchen Ihr Gebäude vorab sorgfältig und erstellen ein Schadstoff- und KMF-Gutachten,
um sicher festzustellen, ob gefährliche Fasern vorhanden sind.

Der Ablauf einer professionellen KMF Sanierung in Berlin

  1. Analyse & Bewertung:
    Wir nehmen Materialproben, um den Faserstoff und die Gefährdung einzustufen. Weitere Informationen zur Schadstoffsanierung Berlin finden Sie auf unserer Themenseite.
  2. Sanierungsplanung:
    Erstellung eines Sicherheits- und Entsorgungskonzepts nach TRGS 521, inklusive Abschottung des Arbeitsbereichs.
  3. Demontage & Entfernung:
    Die KMF-Materialien werden unter Unterdruck und mit Spezial-Absauganlagen entfernt.
  4. Verpackung & Entsorgung:
    Die Fasern werden in zugelassenen, staubdichten Big-Bags gesammelt und in zertifizierten Anlagen entsorgt.
  5. Nachkontrolle & Dokumentation:
    Wir führen Luftmessungen durch und dokumentieren die vollständige Sanierung – inklusive Entsorgungsnachweis.

Warum eine KMF Sanierung durch Fachbetriebe so wichtig ist

  • Gesundheitsschutz: Vermeidung von Faserfreisetzung und gesundheitlichen Risiken.
  • Rechtssicherheit: Nur zertifizierte Fachbetriebe dürfen KMF entfernen und entsorgen.
  • Saubere Entsorgung: Wir arbeiten ausschließlich mit zugelassenen Entsorgungsanlagen in Berlin und Brandenburg.
  • Nachweis & Transparenz: Sie erhalten ein offizielles Entsorgungszertifikat für Ihre Unterlagen.

KMF Sanierung Berlin – Kosten und Förderung

Die Kosten hängen von Fläche, Materialart und Zugänglichkeit ab.
Kleinere KMF-Entfernungen beginnen ab ca. 400 €, bei kompletten Dachdämmungen können 2.000–6.000 € anfallen.
Nach einer Vor-Ort-Besichtigung erhalten Sie ein verbindliches, transparentes Angebot.

In manchen Fällen sind Förderungen über Sanierungs- oder Modernisierungsprogramme möglich.
Wir beraten Sie dazu gern persönlich.

KMF Sanierung Berlin

KMF Sanierung Berlin

KMF Sanierung in allen Berliner Bezirken

Wir führen KMF Sanierungen in ganz Berlin durch – in Charlottenburg-Wilmersdorf,
Spandau, Neukölln, Pankow,
Lichtenberg, Steglitz-Zehlendorf,
Marzahn-Hellersdorf, Tempelhof-Schöneberg,
Köpenick und Mitte.
Auch im Umland – etwa in Potsdam, Falkensee,
Teltow oder Bernau – sind wir regelmäßig im Einsatz.

FAQ – Häufige Fragen zur KMF Sanierung Berlin

Wie erkenne ich KMF?

Künstliche Mineralfasern sind häufig gelblich oder grau und fühlen sich watteartig an.
Ein sicherer Nachweis ist jedoch nur durch eine Laboranalyse möglich.

Darf ich KMF selbst entfernen?

Nein – laut TRGS 521 dürfen KMF-Arbeiten nur von geschultem Fachpersonal mit geeigneter Schutzausrüstung durchgeführt werden.

Was passiert mit dem entfernten Material?

Die Materialien werden in staubdichten Gebinden gesammelt und auf zugelassenen Deponien in Berlin oder Brandenburg entsorgt.

Wie lange dauert eine KMF Sanierung?

Je nach Fläche und Aufwand dauert die Sanierung zwischen einem und fünf Tagen.
Nach der Entsorgung erfolgt eine abschließende Kontrolle.

Warum wir Ihr Fachbetrieb für KMF Sanierung in Berlin sind

  • Zertifizierter Fachbetrieb nach TRGS 521 und DGUV Vorschrift 1
  • Langjährige Erfahrung in der Sanierung und Entsorgung gefährlicher Stoffe
  • Modernste Technik zur Faserabsaugung und Staubbindung
  • Transparente Angebote und schnelle Umsetzung
  • Komplettservice von Analyse bis Nachweis

Jetzt KMF Sanierung in Berlin anfragen

Schützen Sie Ihre Gesundheit und Ihre Immobilie – lassen Sie Künstliche Mineralfasern professionell entfernen.
Wir beraten Sie kostenlos, erstellen ein individuelles Angebot und übernehmen die fachgerechte Entsorgung.

📞 Telefon: 030 – 509 306 773
✉️ E-Mail: info@asbest-sanierung-berlin.de
💬 Kontaktformular öffnen