Beratung unter: 030 - 509 306 773

Asbest Gefahren

17. November 2024 / Asbestsanierung Berlin

Asbest ist ein natürlich vorkommendes Mineral, das aufgrund seiner hervorragenden hitzebeständigen und isolierenden Eigenschaften in der Vergangenheit häufig in Bau- und Industrieprodukten verwendet wurde.

Trotz seiner nützlichen Eigenschaften birgt Asbest erhebliche Gesundheitsrisiken, besonders wenn die Asbestfasern freigesetzt und eingeatmet werden.

Hier sind einige der Hauptgefahren und gesundheitlichen Auswirkungen von Asbestexposition:

  1. Lungenkrebs: Langanhaltende Asbestexposition kann das Risiko für die Entwicklung von Lungenkrebs erhöhen. Rauchen in Verbindung mit Asbestexposition erhöht das Risiko erheblich.
  1. Mesotheliom: Dies ist eine Art von Krebs, der das Mesothel betrifft, eine dünne Gewebeschicht, die viele innere Organe bedeckt. Mesotheliom tritt fast ausschließlich bei Menschen auf, die Asbest ausgesetzt waren.
  1. Asbestose: Dies ist eine chronische Lungenerkrankung, die durch das Einatmen von Asbestfasern verursacht wird. Die Fasern verursachen Narbenbildung im Lungengewebe, was zu Atembeschwerden und chronischem Husten führen kann.
  1. Pleuraerkrankungen: Asbest kann auch nicht-krebsartige Erkrankungen der Pleura (dem Gewebe um die Lunge) verursachen, wie z. B. pleurale Verdickungen, Pleuraergüsse und Pleuraplaques. Diese Zustände können die Lungenfunktion beeinträchtigen und Atembeschwerden verursachen.

Schutzmaßnahmen

  1. Berufliche Sicherheit: In Arbeitsumgebungen, in denen Asbest vorkommen kann, sollten Schutzmaßnahmen getroffen werden. Dazu gehören das Tragen von Atemschutzmasken, Schutzanzügen und die Einhaltung strenger Vorschriften zur Asbestkontrolle.
  1. Asbestsanierung: In Gebäuden, in denen Asbestmaterialien vorhanden sind, sollten Fachleute für Asbestsanierung eingesetzt werden, um die Materialien sicher zu entfernen oder zu versiegeln.
  1. Information und Schulung: Arbeiter und Bewohner von Gebäuden sollten über die Gefahren von Asbest informiert und geschult werden, um das Risiko einer Exposition zu minimieren.
  1. Regulierung und Gesetzgebung: In vielen Ländern gibt es strenge Vorschriften und Gesetze zur Verwendung und Entsorgung von Asbest. Diese Bestimmungen sollen die Öffentlichkeit und Arbeiter vor den Gefahren der Asbestexposition schützen.

Die schädlichen Auswirkungen von Asbest zeigen sich oft erst Jahrzehnte nach der Exposition.

Deshalb ist es wichtig, Maßnahmen zur Verhinderung der Exposition zu ergreifen und sich bewusst zu sein, wie man sicher mit Asbest umgeht.