Beratung unter: 030 - 509 306 773

Warum ist Asbest gefährlich?

17. November 2024 / Asbestsanierung Berlin

Asbest ist gefährlich, weil seine Fasern, wenn sie eingeatmet werden, ernsthafte gesundheitliche Probleme verursachen können. Hier sind einige der Hauptgründe:
Lungenkrebs: Langanhaltende Exposition gegenüber Asbest kann das Risiko für Lungenkrebs erhöhen. Raucher, die Asbest einatmen, haben ein noch höheres Risiko für diese Krebsart.
Asbestose: Dies ist eine chronische Lungenerkrankung, bei der eingeatmete Asbestfasern eine Narbenbildung im Lungengewebe verursachen. Dies führt zu chronischen Atemproblemen und reduziert die Lungenkapazität.
Mesotheliom: Dies ist eine seltene, aber sehr aggressive Krebsart, die hauptsächlich das Mesothel betrifft – die dünne Gewebeschicht, die viele innere Organe umgibt. Mesotheliom ist fast ausschließlich mit Asbestexposition verbunden und hat oft eine schlechte Prognose.
Pleuraerkrankungen: Dazu gehören verdickte oder verhärtete Pleura, Ergüsse (Flüssigkeitsansammlungen) im Pleuraspalt und Pleura-Plaques, die alle die Lungenfunktion beeinträchtigen können.
Weitere Krebsarten: Es gibt auch Hinweise darauf, dass Asbestexposition mit anderen Krebsarten, wie z.B. Eierstockkrebs und Kehlkopfkrebs, verbunden sein kann.
Diese Erkrankungen haben oft lange Latenzzeiten, d.h. Symptome können erst Jahrzehnte nach der ersten Asbestexposition auftreten. Dies macht es schwierig, die Gefahr unmittelbar zu erkennen, weshalb die Verwendung von Asbest in vielen Ländern stark reguliert oder vollständig verboten ist. Vorsicht und Prävention sind daher von entscheidender Bedeutung im Umgang mit Asbest.